![]() |
![]() |
![]() |
|
Anwendung: Hersteller-Siegel als Schmuck-Etikett zum Schutz gegen Manipulation und unbefugte Rückgabe gebrauchter Ware, vor allem im online-Handel. Anwender: Namhafte Schmuck-Manufaktur mit weltweitem Vertrieb über Partnershops, Händler und online. Aufgabe: Ein nicht repositionierbares Sicherheits-Etikett, zur Auszeichnung verschiedenster Schmuck-Arten geeignet, bedruckt mit Logo und individuellem Text Lösung: Für die meisten Schmuck-Typen geeiget ist ein Schlaufen-Etikett. Zur Befestigung wird die Schlaufe um das Schmuckstück geschlungen und in die Beschriftungsflächen vor dem Zusammenfalten eingeklebt. Die Leimfreiheit der Schlaufe sorgt dabei dafür, dass sich weder am Schmuck noch am Etikett Schmutzpartikel ansammeln. Zur besseren Handhabung ist lediglich die Schlaufenspitze beleimt. Um zu verhindern, dass das Etikett abgenommen und in betrügerischer Absicht an einer Replik befestigt oder nach dem Tragen wieder angebracht und ohne Bezahlung zurückgegeben wird, kommt für das Etikett selbstzerstörendes Material zum Einsatz. Einmal verklebt, spaltet es sich beim geringsten Versuch, die Klebeflächen wieder zu trennen, in Schichten, die dann nicht mehr haften. Das weiß glänzende Grundmaterial wird für Logo und Warnhinweis negativ schwarz bedruckt. |
|
|
||
|
Sicherheits-Etikett als Hersteller-Siegel mit Warnhinweis |
|